Neben der Smartphone-App, dem Fern- und Selbstaulöser gibt es noch einen vierten Weg die Sony Alpha 6000 vibrationsfrei auszulösen.
Beim Fotografieren mit dem Stativ gilt ja bekanntlich „Stabilisator aus“. Wir Fotografen versuchen dann auszulösen ohne unnötige Vibrationen zu versuchen.
Im Fall der A6000 könnte man zum Beispiel den Sony PMVPR1 kaufen, das gute Stück kostet halt auch mal irgendwas zwischen 50 und 70 Euro. Variante 2 könnte jetzt das Auslösen mit dem Smartphone sein. Ich sehe da aber ein Problem. Sowohl die Kamera als auch das Handy müssen das W-LAN aktivieren. Das ist bei mir daheim, wo ich immer Strom habe überhaupt kein Thema und stört mich nicht.
Unterwegs ist das eher problematisch.
Es bleibt noch der Selbstauslöser mit 2 bzw. 10 Sekunden Wartezeit. Diese Option nutze ich oft. Immer wenn ich lange Strecken zwischen den Motiven habe. Wenn ich nur „eben“ zwei oder drei Bilder machen will. Von Sony gibt es aber noch eine Möglichkeit.
Die „Touchless Shutter“ App
Wer eine Kamera von Sony mit elektronischen Sucher und Augensensor hat, der weiß, wenn man in den Sucher schaut passiert normalerweise folgendes: Das Display schaltet sich aus und der elektronische Sucher ein.
Sony hat hier etwas cleveres getan. Sie haben eine Kamera-App geschrieben, die sich genau das zu Nutze macht. Die App geht her und schaut, ob der Augensensor am Sucher abgedeckt wird. Sollte dies der Fall sein, dann wird ausgelöst. Es reicht hier mit der Hand kurz den Sucher abzudecken. Ich winke dann immer kurz mit der Hand am Sucher vorbei.
Das Funktioniert in der Regel gut. Man muss dem Sensor ein bisschen Bedenkzeit lassen. Du Solltest also nicht zu schnell ab- und aufdecken. Du kriegst aber sehr schnell ein Gefühl dafür.
„Touchless Shutter“ ist im Moment noch Beta, außerdem kostenlos und zu finden ist sie hier.
Du benötigts allerdings einen Account um die App herunterzuladen.
Wenn die App läuft und du Kamera kurz aufnimmst und zum Platz wechselst, kann es auch schon passieren, dass deine Kamera auslöst während du sie gerade ungünstig hältst.
Ich nutze die App immer dann, wenn ich weiß, dass ich viele Aufnahmen mache. Dann ist es für mich persönlich einfach angenehmer, da mal kurz am Sucher vorbeizuwinken als jedes mal den Selbstauslöser zu nutzen.
Wenn du also eine Sony Kamera besitzt die Zugriff auf die Apps hat, werf doch mal einen Blick auf „Touchless Shutter“. Kommt deine Kamera von einem anderen Hersteller, schreib mir doch in Kommentare was für Lösungen es für deine Kamera gibt oder wie du deine A6000 auslöst.
Eine weitere Variante zum Auslösen der A6000 gibt es hier beim Stephan Wiesner.